Psychotherapie im Prenzlauer Berg
Andreas Siebörger | Privatpraxis für Verhaltenstherapie
Ich bin Verhaltenstherapeut für Erwachsene. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf:
Dipl.-Psych. Andreas Siebörger
Praxis Wegscheider – Privatpraxis für Psychotherapie und Coaching
Greifenhagener Straße 52
10437 Berlin

Über mich
Ausbildung
- Psychologiestudium an der Humboldt-Universität zu Berlin
https://www.psychologie.hu-berlin.de/de - Ausbildung zum Psychotherapeuten mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie am Institut für Verhaltenstherapie (IVT)
https://ivt-psychotherapie.de
Aktuelle Tätigkeiten
- Psychotherapeut in privater Praxis seit 2017
- Psychologe und Psychotherapeut am Klinikum im Friedrichshain
Frühere Tätigkeiten
- Psychotherapeut in Ausbildung im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Psychologe und Psychotherapeut im Evangelischen Zentrum für Altersmedizin in Potsdam
Weiterbildungen
- Traumatherapie
- Psychoonkologie
Kognitive Verhaltenstherapie entwickelt sich ständig weiter. Folgende Ansätze integriere ich in meine Arbeit:
- Schematherapie
- Ego-State-Therapie
- ACT- Acceptance and Commitment Therapy.
- Achtsamkeitsbasierte Methoden
- Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP)
- Positive Psychologie, Ressourcenorientierung
Weitere Informationen:
Mitglied der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung
Therapeutisches Angebot
Psychotherapie
In einer Psychotherapie geht es darum, sich selbst besser zu verstehen. Wir machen uns unsere Denk- und Verhaltensmuster bewusst und lösen uns von denjenigen, die zu Problemen beitragen.
Im ersten Gespräch klären wir, welche Symptome Sie belasten und ob die Voraussetzungen für eine ambulante Psychotherapie gegeben sind. Danach schauen wir gemeinsam, was zur Entstehung der Probleme geführt hat und leiten daraus therapeutische Schritte ab, die Ihre Handlungsspielräume erweitern und Belastungen verringern.
Wir treffen uns in der Regel einmal wöchentlich für 50 Minuten. Eine Psychotherapie umfasst 25 bis 45 Sitzungen.
Häufige Behandlungsanlässe:
- Depression, bipolare affektive Störung (Manisch-Depressive Störung)
- Burnout-Syndrom
- Ängste, Phobien
- Zwangserkrankungen (Zwangsgedanken, Zwangshandlungen)
- ADHS bei Erwachsenen
- Sexualität (sexuelle Identität und Orientierung, Coming out, Transidentität)
- Trauer, Verlust, Scheidung, Tod
- Trauma (Posttraumatische Belastungsstörung, PTBS, PTSD)
- Verhaltensstörungen („Kaufsucht“, „Computerspielsucht“, „Pornosucht“)
- Persönlichkeitsstörungen (z. B. Borderline)
- Schlafstörungen
- Psychoonkologie, Psychotherapie bei Krebs
- Psychosomatische Beschwerden
- Chronische Schmerzen
Coaching
Coaching bietet die Möglichkeit strukturiert über Wünsche und Ziele zu reflektieren, sich die eigenen Stärken bewusst zu machen und diese weiterzuentwickeln. Es eignet sich, wenn keine psychischen Störungen vorliegen und wenn es darum geht, sich beruflich oder privat neu zu fokussieren, Ziele und Motivation zu klären oder eigene Stärken aber auch Belastungen und Stressfaktoren zu identifizieren.
Online-Therapie
Neben der Möglichkeit eines Treffens in der Praxis, biete ich während der Corona-Krise auch Online-Psychotherapie an.
Sie müssen dafür keine Software herunterladen, sondern erhalten von mir einen individuellen Link, mit dem Sie Ihre Therapiesitzung starten.
Ich verwende einen Videostreaminganbieter der von der kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zertifiziert wurde. Alle Informationen werden Ende-zu-Ende verschlüsselt übertragen.
Kosten
Kosten Psychotherapie
Privatversicherte
Private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für eine Psychotherapie. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, wieviele Sitzungen pro Jahr erstattet werden und ob wir Leistungen beantragen müssen. Das Honorar entspricht der Gebührenordnung für Psychotherapeuten, 100,55 Euro pro Sitzung (GOP).
Selbstzahler
Wenn Sie es wünschen, können Sie die Kosten für die Psychotherapie auch selber tragen.
Ihre Krankenkasse erhält dann keine Informationen. Das Honorar entspricht der Gebührenordnung für Psychotherapeuten, 100,55 Euro pro Sitzung (GOP); das Honorar für das Erstgespräch beträgt 60 Euro.
Beihilfe
Beamte bekommen 50%-100% der Kosten vom Versicherungsträger erstattet. Kosten für die ersten fünf (probatorischen) Sitzungen werden in der Regel ohne Antrag übernommen. Bei der Beantragung weiterer Sitzungen unterstütze ich Sie gerne. Das Honorar entspricht der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).
Bahn BKK
Wenn Sie bei der Bahn BKK versichert sind, übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten der Psychotherapie bei mir.
Gesetzlich Versicherte / Kostenerstattung
Gesetzlich Versicherten biete ich Unterstützung bei der Kostenerstattung nach § 13 Abs. 2 SGB V an. Bitte lesen Sie dazu die folgende Information: Link
Das Honorar für das Erstgespräch beträgt 60 Euro.
Kosten Coaching
Das Coaching-Honorar beträgt 110 Euro für 50 Minuten. Das Honorar für das Erstgespräch beträgt 60 Euro.
Haben Sie Interesse oder noch Fragen? Dann kontaktieren Sie mich.

Kontakt und Anfahrt
Privatpraxis für Psychotherapie Berlin Prenzlauer Berg
Dipl.-Psychologe Andreas Siebörger
Praxis Wegscheider
Greifenhagener Straße 52
10437 Berlin
+49 30 3810 2830
+49 176 53635732
Die Praxis liegt direkt am U- und S-Bahnhof
Schönhauser Allee (U2, S41, S42, S8, S85, Tram M1)
English
I am a licensed cognitive behavioral therapist and offer psychotherapy and coaching in English. For an initial discussion to understand your needs and and outline a treatment proposal, please contact me to schedule an appointment.
More information on psychotherapy in Germany is available here.
Costs
Private payers
If you decide to pay your own fees, each session costs Euro 100.55 (based on the German scale of fees for psychotherapists).
Private health insurance
Most private health insurance companies cover the costs for psychotherapy. To check that you are covered, please call your insurer in advance.
Public health insurance
If you are with a public health insurer, but are unable to find a psychotherapist registered for public health insurance, please feel free to contact me. I am happy to help you apply for reimbursement.
To start the reimbursement process you need to arrange an appointment for a psychotherapeutic consultation (psychotherapeutische Sprechstunde) via the Berlin Association of Statutory Health Care Providers: Link
More information on reimbursement is available here.